ASDEX

ASDEX
ẠSDEX,
 
Abkürzung für axialsymmetrisches Divẹrtor-Experiment, ein am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München im Jahre 1980 in Betrieb genommenes Tokamak-Experiment (Kernfusion). Es besteht aus einem torusförmigen Vakuumgefäß, in dem durch einen Induktionsstrom heiße Plasmen aufgebaut und durch Magnetfelder von den Gefäßwänden ferngehalten werden. Die Magnetfelder werden von dem Plasmastrom selbst und von 16 D-förmigen, auf das Torusgefäß aufgefädelten Magnetfeldspulen erzeugt. ASDEX ist mit einem Divertor ausgerüstet, durch den das Eindringen von Fremdatomen aus der Wand in das Plasma und damit die Ansammlung von Verunreinigungen stark verringert wird. 1981 wurde in ASDEX das »H-Regime« entdeckt, ein Parameterbereich mit wesentlich verbesserter Einschlusszeit. Das »H-Regime« wurde seither weltweit bestätigt und bildet eine wesentliche Grundlage für die Dimensionierung eines Fusionsreaktors (ITER). 1990 ging das Nachfolgeexperiment ASDEX Upgrade in Betrieb. Es unterscheidet sich von ASDEX durch die Zielsetzung, die Wirksamkeit des Divertor in einer reaktorrelevanten Konfiguration zu demonstrieren. Hierzu gehören neben der Verlegung der Divertorspulen aus dem Torusgefäß in den Außenraum auch ein elliptischer Plasmaquerschnitt, ein stärkeres Magnetfeld und ein höherer Plasmastrom. 1994 gelang es, durch geregelte Zufuhr von Edelgas in den Divertor die Wärmebelastung auf den Divertorplatten erheblich zu senken und diesen Zustand stationär aufrechtzuerhalten, ohne den verbesserten Plasmaeinschluss des »H-Regimes« zu beeinträchtigen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Lösung eines der technischen Probleme bei der Entwicklung eines Fusionsreaktors.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ASDEX — may refer to:*ASDEX Upgrade (Axially Symmetric Divertor Experiment) *ASDE X (Airport Surface Detection Equipment, Model X), an airport runway safety tool …   Wikipedia

  • ASDEX Upgrade — (ASDEX = AxialSymmetrisches Divertor EXperiment) ist die größte deutsche Fusionsanlage. Sie ist vom Tokamak Typ. In dieser Anlage werden Fragen der Plasmaphysik und Kernfusion unter kraftwerksähnlichen Bedingungen untersucht. ASDEX Upgrade ist… …   Deutsch Wikipedia

  • ASDEX Upgrade — The ASDEX Upgrade divertor tokamak (Axially Symmetric Divertor EXperiment) went into operation at the Max Planck Institut für Plasmaphysik, Garching in 1991. At present, it is Germany s largest fusion device. Overview To make experiments under… …   Wikipedia

  • Divertor — Ein Divertor (lat.: Ablenker, Abwender) ist eine Vorrichtung in Fusionsreaktoren, die das Fusionsplasma von Verunreinigungen befreit. Der Divertor kann in ringförmigen Fusionsreaktoren der Bauarten Tokamak und Stellarator eingesetzt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasma stability — An important field of plasma physics is the stability of the plasma. It usually only makes sense to analyze the stability of a plasma once it has been established that the plasma is in equilibrium. Equilibrium asks whether there are net forces… …   Wikipedia

  • Tokamak — Pour les articles homonymes, voir Tokamak (homonymie). Vue intérieure du tore du Tokamak à configuration variable (TCV), dont les parois sont recouvertes de tuiles de graphite …   Wikipédia en Français

  • Tokomak — Tokamak Pour les articles homonymes, voir Tokamak (homonymie). 1946 : le dispositif de confinement magnétique testé par Thoneman (tores en verre et en métal), au laboratoire Clarendon (Oxford, Royaume Uni) Un tokamak est une chambre de… …   Wikipédia en Français

  • List of fusion experiments — Experiments directed toward developing fusion power are invariably done with dedicated machines which can be classified according to the principles they use to confine the plasma fuel and keep it hot.The major division is between magnetic… …   Wikipedia

  • Edge-Localized Mode — DefinitionAn Edge Localized Mode ( ELM ) is a disruptive instability occurring in the edge region of a tokamak plasma due to the quasi periodic relaxation of a transport barrier previously formed during an L > H transition.This phenomenon was… …   Wikipedia

  • AUG — ist der Name folgender Orte: Aug (Gemeinde Wies) in der Steiermark Aug (Gemeinde Aug Radisch) in der Steiermark Aug (Gemeinde Stocking) in der Steiermark Aug ist der Nachname folgender Personen: Andrus Aug (* 1970), estnischer Radrennfahrer. AUG… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”